Presse

Über

Linken-Wahlkampf-Stratege: „Das ist Haltung. Und die kannst du nicht kaufen“
Felix S. Schulz ist Referent für politische Kommunikation im Büro von Heidi Reichinnek. Ein Gespräch über erfolgreichen Wahlkampf, Tiktok und Rapsongs.
Die Linke auf TikTok: “Eine gesunde Portion linker Populismus gehört dazu”
Linken-Politikerin Heidi Reichinnek ist ein Star bei TikTok. Warum gelingt ihr, was bei anderen peinlich ist? Der Architekt ihres Accounts erklärt den Erfolg.
Bundestagswahl 2025: Welche Rolle spielen die „Spin doctors“ der Kanzlerkandidaten?
Am Ende bestimmen auch sie die Mehrheitsverhältnisse: Welche Rolle spielen Vertraute, Agenturen und die „Spin Doctors“ der Kanzlerkandidaten bei dieser Wahl?
Linke auf Tiktok und Co.: Kurzvideos gegen Nazis
In den sozialen Medien haben Rechte und die AfD oft die Nase vorn. Dabei können Linke online ebenso mit progressiven Inhalten punkten. Kampagnen wie #AfDnee und #reclaimtiktok machen es vor – aber sie haben auch Grenzen.
Linken-Abgeordnete Reichinnek bietet der AfD auf TikTok Paroli
Heidi Reichinnek schafft, woran andere scheitern: der AfD auf TikTok Paroli bieten. Für die geschrumpfte Linke im Bundestag könnte die junge Abgeordnete noch wichtig werden. Von Thomas Vorreyer.
Wegen ihrer Haltung zu Enteignungen und Plagiaten: Nachwuchs von Berliner Grünen und Linken fordert Giffey-Rückzug
Der Ton im Berliner Wahlkampf wird rauer. Die Vorstände von Grüner Jugend und Linksjugend fordern in einem Schreiben den Rücktritt von Franziska Giffey.
Jugend und Poltik: “Wählen ist ein riesengroßes Privileg”
Was bedeutet es für Menschen in Deutschland, wählen zu können? Acht junge Fotografinnen und Fotografen finden eine eigene Antwort auf diese Frage.

Von

Die Hochglanz-Kapitalismus-Show
30 Sekunden Hollywood mit Produktplatzierung: Beim Super Bowl geht es nicht um American Football. Es geht um die - mitunter ikonischen - Werbeanzeigen, die allesamt Hochglanz-Produktionen sind und manchmal auch gesellschaftliche Themen kommentieren.
Wie rassistisch ist das britische Königshaus?
Meghan Markle und Prinz Harry stürzen die Royals mit einem Interview in den USA in die Krise. Dieses wird der britischen Monarchie noch allerhand Probleme bereiten. Das Eingeständnis von Rassismus muss eine interne Untersuchung nach sich ziehen.
Hochgefährlich und hochbegehrt
In den USA ändert sich in der Coronakrise die gesellschaftliche Wahrnehmung: Viele Beschäftigte kämpfen mit Wildcat-Streiks dafür, dass zumindest ihr Grundbedürfnis zu überleben Beachtung findet. Sie haben starke Gegner.