Das Thälmann-Battallion

Ein Lied der internationalen Brigaden aus dem Spanischen Bürgerkrieg und dem erbitterten Widerstand gegen die faschistischen Truppen Francos.

Das Thälmann-Battallion
Foto circa 1938

Text: Gudrun Kabisch | Melodie: Paul Dessau

Hintergrund

Auch bekannt als „Spaniens Himmel“, „Freiheit“ und „Die Thälmann-Kolonne“, wurde das Lied zunächst unter Synonymen von Paul Dessau (Pseudonym Peter Daniel) und seiner Frau Gudrun Kabisch (Pseudonym Karl Ernst) veröffentlicht. 

Im Spanienkrieg standen antifaschistische Kräfte den Truppen Francos mit militärischer Unterstützung Portugals, aber auch Italiens und Deutschlands gegenüber.

Rund 40.000 nicht-spanische Antifaschisten kämpften, organisiert in den internationalen Brigaden (XI.-XV.), gegen Franco. Das „Thälmann-Bataillon“, die XI. Brigade, zählte rund 3.000 deutschsprachige Antifaschisten. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihre Rolle bei der Verteidigung von Madrid.

Zu größerer Bekanntheit gelangte das Lied im späteren zeitlichen Verlauf in der DDR, wo es zu einem der bekanntesten Kampflieder avancierte.

Lied

Text

Spaniens Himmel breitet seine Sterne
Über unsre Schützengräben aus
Und der Morgen leuchtet aus der Ferne
Bald geht es zum neuen Kampf hinaus

Die Heimat ist weit
Doch wir sind bereit
Wir kämpfen und siegen
Für dich, (für Spaniens) Freiheit!

Dem Faschisten werden wir nicht weichen
Schickt er auch die Kugeln hageldicht
Mit uns stehn Kameraden ohnegleichen
Und ein Rückwärts gibt es für uns nicht

Die Heimat ist weit
Doch wir sind bereit
Wir kämpfen und siegen
Für dich, (für Spanies) Freiheit!

Rührt die Trommel, fällt die Bajonette!
Vorwärts, marsch! Der Sieg ist unser Lohn!
Mit der Freiheitsfahne brecht die Kette!
Auf zum Kampf, das Thälmann-Bataillon

Die Heimat ist weit
Doch wir sind bereit
Wir kämpfen und sterben
Für dich, (für Spaniens) Freiheit!